Energieberatung
Gebäude und Prozesse ganzheitlich bewerten
Energieeffizienz ist heute ein zentraler Faktor für nachhaltiges Bauen, wirtschaftliches Handeln und gesetzliche Konformität. Mit unserer Energieberatung erhalten Sie eine umfassende, normgerechte Bewertung –für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und betriebliche Prozesse.
Was ist die DIN V 18599?
Die DIN V 18599 ist die zentrale Norm zur energetischen Bewertung von Gebäuden und deren technischen Anlagen. Sie berücksichtigt:
- Gebäudehülle und Bauphysik
- Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Kühlung, Beleuchtung…)
- Nutzerverhalten und interne Wärmegewinne
- Energetische Einflüsse aus betrieblichen Prozessen
Unsere Leistungen im Überblick
Für Wohngebäude
- Erfassung aller relevanten Gebäudedaten
- Berechnung des Energiebedarfs nach DIN V 18599
- Erstellung von Energieausweisen (Bedarfs-und Verbrauchsausweise)
- Sanierungsempfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Beratung zu Fördermitteln (z. B. KfW, BAFA)
Für Nichtwohngebäude
- Ganzheitliche energetische Bewertung von Büro-, Verwaltungs-und Gewerbeobjekten
- Analyse der technischen Gebäudeausrüstung
- Erstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude
- Entwicklung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
Für Unternehmen und Prozesse:
- Erfassung und Bewertung energieintensiver Prozesse und Anlagen
- Identifikation von Einsparpotenzialen in Produktion, Infrastruktur und Verwaltung
- Integration der Prozessenergie in die Gesamtbilanz nach DIN V 18599
- Beratung zu Förderprogrammen für Effizienzmaßnahmen
Ihr Nutzen:
- Rechtssicherheit durch normgerechte Bewertung
- Kosteneinsparung durch gezielte Maßnahmen
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie oder Ihres Betriebs
- Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit
- Förderfähigkeit durch fundierte Dokumentation
Ob privater Bauherr, Immobilienverwalter oder Industrieunternehmen –wir beraten Sie unabhängig, kompetent und mit Blick auf Ihre individuellen Anforderungen.